Ihr habt am sonnigen Wochenende noch nichts vor? Dann habe ich einen Tipp für euch: das TalVital in Saalhausen! Ich war für euch da und habe ausgespäht, warum ihr dort unbedingt hin müsst. Das Beste daran: es ist ganzjährig frei zugänglich. Und an den kommenden Sommertagen müsst ihr auf jeden Fall die Badetasche mitnehmen, um auch das Naturerlebnisbad in Saalhausen zu besuchen…

Allein, mit Freunden, mit der Familie oder dem Hund: im neugestalteten Kurpark im Luftkurort Saalhausen wird aus einem freien Nachmittag ein besonderer Tag. Trotz bewölktem Wetter ist es bei meinem Besuch am Anfang der Woche einfach herrlich. Ich parke beim Kur- & Bürgerhaus und spaziere dann am Kräutergarten und der Lenne entlang zum Kurpark.

Beim Kräutergarten steigen mir die zarten Düfte sofort in die Nase… mmmh! Lavendel, Oregano, Salbei und Thymian riechen so toll. Leise plätschert die Lenne durch Saalhausen und rechts und links stehen wunderschöne Fachwerkhäuser. Mit dem Blick auf die Sauerländer Berge breitet sich wieder Heimatliebe in mir aus, wie auch beim Besuch der Panorama-Erlebnis-Brücke in Winterberg. Auch euch wird es im TalVital gefallen – versprochen!

1. Besondere Erlebnisse und Action im TalVital
Wow, die Neugestaltung des Kurparks hat sich wirklich gelohnt. Ich kenne den Park noch von früher, wo es nicht diese „Erlebnis-Stationen“ gab. Angefangen beim Bike-O-Drom (Bike-Park), über Kinderspielplätze, Wasseraction und Holz-Klettergerüsten bis hin zur Waldschaukel gibt es hier viele Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Toll finde ich auch das Wasserlabyrinth, denn hier können die kleinen Besucher den verschlungenen Weg des Wassers verfolgen. Direkt daneben befindet sich das Holz-Bootshaus. Für die großen Besucher sind sicherlich die schönen Waldsofas beim Wasserlabyrinth interessanter. Ich finde sie auch sehr bequem!

2. Ruhe und Erholung garantiert
Eins ist sicher: wenn ihr gemütlich entspannen wollt, dann findet ihr im Kurpark genügend Möglichkeiten. Ihr könnt euch zum Beispiel mit einer Picknickdecke auf die Wiesen legen und dort die Sonne genießen. Auch zahlreiche Sitzbänke findet ihr im Park. Und wer so richtig die Seele baumeln lassen möchte, der macht es sich in den Hängematten bequem. Davon gibt es nämlich auch einige im Kurpark.

Ich bin auch positiv überrascht, dass es so viele Sitzmöglichkeiten im Kurpark gibt. Nach einem schönen Spaziergang findet man ganz sicher unter den vielen Bäumen und an den Teichen eine Bank und kann die Ruhe genießen. Man hört hier nämlich keinen Verkehrslärm und dafür umso mehr Naturgeräusche wie die rauschende Lenne und die zwitschernden Vögel. Und vielleicht watschelt auch ab und zu mal eine Ente vorbei.

3. Natur pur im Kurpark
Wie ihr schon wisst, gehören Naturgeräusche zur Atmosphäre im Kurpark. Der ist ein richtiges kleines Naturparadies, wie ich finde. Schon beim Spaziergang vom Parkplatz zum TalVital zieht mich der Kräuterduft und das Rauschen der Lenne in den Bann. Im Kurpark sind es dann die duftenden Blumen, das weiche Gras und die rauschenden Blätter im Wind… da fühle ich mich wirklich nach kurzer Zeit schon erholter.

Für eine schöne Abkühlung sorgen auch die Tretbecken und der Bach im Kurpark. Am neuen Tretbecken probiere ich das Armbecken direkt aus. Das frische, kühle Lennewasser tut so gut! Ich liebe das Gefühl, wenn die Arme erst kalt sind und sich dann unter Prickeln wieder aufwärmen. Und gesund soll das auch sein, wie mancher von euch bestimmt weiß (von Sebastian Kneipp habt ihr sicher schon mal gehört).

4. Highlights am Kurpark: Freibad, Cafés, Veranstaltungen
Leider war das Wetter ein wenig frisch und bewölkt, aber am Wochenende besuche ich auf jeden Fall auch das Naturfreibad im TalVital! Ich finde, im chlor- & chemiefreien Wasser macht das Schwimmen und Planschen einfach viel mehr Spaß. Und vom Sprungfelsen kann man auch gut ins Wasser springen. Ja, ich gebe zu: Freibäder sind meist etwas kühl, aber in Saalhausen erwartet euch ca. 18-20 °C warmes Wasser. Ich mag auch den kiesartigen Sandboden im Wasserbecken sehr gern.

Und falls ihr Appetit auf Kaffee, Kuchen und andere Leckereien habt, dann werdet ihr in den Cafés in der Umgebung des Kurparks Saalhausen fündig. Auch die Hotels haben viele Kuchen und kleine Gerichte im Angebot. Für mich gibt es auf jeden Fall nichts Schöneres, als den Tag mit einem Eis und Waffeln ausklingen zu lassen.

Übrigens, am ersten August-Wochenende lockt noch eine besondere Veranstaltung in den Kurpark: „Stark im Park“! Ein DJ sowie eine sauerländische Band sorgen am Abend des 4. August ab 18 Uhr für Unterhaltung, inklusive Cocktailbar! Auch ein Rahmenprogramm für die Kinder ist geplant (mit Hüpfburg, Kinderschminken und mehr). Zum Abschluss gibt es sogar ein großes Feuerwerk mit Wasserspielen der Feuerwehr. So kann man einen lauen Sommerabend richtig genießen!

Die Sauerländer Natur ist wunderschön! Ich kann euch zum Beispiel den Holzerlebnispfad nahe Schmallenberg für einen gemütlichen Spaziergang empfehlen. Auch in Schmallenberg-Schanze findet ihr mit dem Kyrill-Pfad eine wunderbaren, kleinen Rundweg. Der Pfad verdeutlicht euch die Zerstörung und Verwüstung durch den Sturm Kyrill im Januar 2007. Alternativ könnt ihr auch einen „sportlichen Spaziergang“ unternehmen auf dem Freiluft-Zirkel in Bad Fredeburg, einen „Trimm-Dich-Pfad“ im Wald über dem VDK-Hotel.
[whatsapp]
ein sehr schöner Beitrag von dir! Da muss ich auch mal hin, weisst du ob da Hunde mit rein dürfen? LG, Janina
Hallöchen Janina! Selbstverständlich kannst du deinen Hund mitbringen! Perfekt für einen schönen Spaziergang 🙂
LG